Mi
19
Feb
2020
Unsere Freunde und Menschen, die uns näher kennen, werden beim Lesen dieses Blogbeitrags wohl eher verwundert sein. Unsere Blogleser vermutlich auch, denn dieser Beitrag passt in keine Kategorie auf diesem Blog. Noch nie haben wir angedeutet, dass wir uns vegan ernähren möchten oder haben jemals Tendenzen zu vegetarischer Ernährung gezeigt. Was ist also passiert?
Ich muss vielleicht etwas vorgreifen. Wir haben in unserem Freundes- und Bekanntenkreis einige Menschen, die seit vielen Jahren als Veganer leben und mich haben immer die Beweggründe interessiert und wie es den Menschen dabei auch geht. Ich habe zwar ein paar Mal auch darüber nachgedacht, wie es für uns wäre, wenn wir uns pflanzenbasiert ernähren würden, den Gedanken aber immer wieder gleich verworfen, weil zu kompliziert, wir essen ja eh schon großteils gesund und wie soll das überhaupt auf unseren Reisen klappen....
Do
30
Jan
2020
Den ersten Teil unserer "Winterflucht" 2019/2020 haben wir in Portugal verbracht.
Für weitere sieben Wochen sind wir von Lissabon nach Fuerteventura auf den Kanaren geflogen. Juergen war bereits 2007 für eine Woche im Süden von Fuerteventura zum Kitesurfen und es hat ihn nicht
besonders begeistert.
Damit kam Fuerteventura eigentlich nicht mehr als Reiseziel für uns in Frage.
Nachdem wir aber für den Winter 2019/2020 eine Alternative für Kapstadt gesucht haben, haben es die Kanaren wieder in die engere Auswahl geschafft. Einige Freunde von uns waren bereits im Norden in Corralejo und El Cotillo und nach einigem Hin und Her haben wir uns für knappe sieben Wochen in Corralejo entschieden.
Von Anfang Dezember bis Mitte Januar wollten wir auf der Insel, die für die Windbedingungen, das tolle Meer und die karge Landschaft bekannt ist, verbringen.
Mo
13
Jan
2020
[Anzeige] Unser Reisestil mit dem VW Bus hat sich in den letzten Jahr doch sehr verändert. Während wir früher ausschließlich Roadtrips gemacht haben, bei denen wir den Standort nahezu täglich
gewechselt haben und einfach auf "Reisen" oder im "Urlaub" unterwegs waren, sind wir seit 2017 selbstständig und arbeiten auch von unterwegs aus.
Da wir unseren VW Bus nicht so gebaut haben, dass wir drinnen beide auch richtig arbeiten können - was vom Platzbedarf her auch schwer lösbar ist - haben wir uns im Frühling 2017 für eine andere
Variante des "Arbeitens on the road" entschieden und setzen unser mobiles Office mittels Vorzelt um.
Oftmals erhalten wir Nachrichten, dass wir damit ja immer auf den Campingplatz müssen. Das stimmt, aber wir unterscheiden einfach zwischen "Urlaub" und "Arbeit". Wenn wir arbeiten, brauchen
wir die Möglichkeit, in Ruhe zu arbeiten und nutzen unsere Freizeit um die Gegend zu erkunden.
Wenn wir "Urlaub" machen, sind wir unterwegs, wechseln oft unseren Standort und das Vorzelt bleibt meist daheim. Mehr dazu kannst du in unserem Beitrag zu unserem mobilen Office nachlesen.
Di
10
Dez
2019
Wir haben ein Problem mit dem Winter in Österreich: er ist uns schlichtweg zu kalt! Unser Beruf ermöglicht es uns, dass wir dem Winter entfliehen und von überall aus unserer Arbeit nachgehen können. Die letzten drei Winter haben wir in Kapstadt verbracht, jedoch ist es uns durch gewisse Umstände (die unsere letztjährige Verlängerung des Visums betreffen) versagt geblieben, den Winter 2019/2020 ebenfalls in Südafrika zu verbringen.
Da es noch so viele schöne andere Plätze zum Überwintern auf dieser Welt gibt, haben wir uns entschlossen, den Zeitraum von November bis März auf drei Reiseziele aufteilen und von einem Reiseziel zum nächsten weiterzureisen. Das erste Ziel sollte Portugal sein, von dort aus weiter nach Fuerteventura und die letzten zwei Monate wollen wir in der Dominikanischen Republik verbringen. Sechs Wochen in Portugal liegen hinter uns, weshalb wir nun ein kleines Resümee zu unserem Winter in Portugal ziehen.
Mo
11
Nov
2019
Schon sehr lange stand ein Roadtrip durch Südengland, genauer gesagt durch Cornwall und Devon, auf unserer Reisewunschliste.
Sehr viele Menschen der 40+ Generation verbinden Cornwall mit einer speziellen Assoziation: die schnulzigen Filme von Rosamunde Pilcher, die gerne am Sonntagabend im öffentlich-rechtlichen
Fernsehen gezeigt werden. Die Filme haben recht wenig Inhalt, aber die Landschaftsaufnahmen sind meist atemberaubend schön.
Die Schauplätze der Dreharbeiten der Rosamunde Pilcher Filme standen nicht auf dem Programm, sondern die wahnsinnig schöne Strände mit faszinierenden Klippen und natürlich Campen.
Gemeinsam mit einem befreundeten Pärchen und zwei VW Bussen machten wir uns Mitte September auf den Weg Richtung Norden.
Auf Lifetravellerz.com schreiben Melli & Juergen, wie sie die Welt zu ihrem Zuhause machen. Interessiert? Dann bist du hier genau richtig!
Seit mehr als 10 Jahren reisen wir gemeinsam durch's Leben und geben dir Tipps, wie man den Roadtrip seines Lebens plant, einen VW Bus ausbaut oder die tollsten Kitesurf-Spots entdeckt.
Immer noch interessiert?
Dann begleite uns dabei, wie wir mit unserem VW Bus "Luigi" Europa entdecken. Wir sind ständig auf Achse und berichten von unseren kleinen und großen Abenteuern.
Vanlife und VW Bus Ausbau
Unseren VW Bus "Luigi" haben wir komplett selbst vom Transporter zum Campervan ausgebaut. In unserem VW T5 Ausbauguide als
E-Book findest du alle Infos zu diesem Ausbau.
Wir sind aber nicht nur mit dem VW Bus unterwegs, sondern testen verschiedene Camping-Varianten. Manchmal reisen wir mit einem normalen Zelt in die Berge, mit einem Dachzelt bis
ans Nordkap oder erleben tolle Abenteuer in Glamping-Unterkünften. Du interessierst dich für das Thema Vanlife? Dann wirf einen Blick auf
diese Blogbeiträge.
Kitesurfen und Kitesurfspots rund um die Welt
Seit über 10 Jahren sind wir nun schon auf der Jagd nach dem Wind, reisen zu den besten Kitespots rund um die Welt und freuen uns noch immer über jede gute Kitesession. Den Winter verbringen wir am liebsten in Südafrika - ein Land, das uns jedes Mal aufs Neue verzaubert!
Auf Lifetravellerz.com schreiben wir einen detaillierten Kitespot Guide, interviewen Menschen aus der Kitesurf Branche und schreiben interessante Artikel rund um den Sport.
Darüber hinaus geben wir euch Hilfestellung bei Reisen mit Kitegepäck und in unserer Packliste findest du alles, was du zum Reisen mit dem VW Bus benötigst. Wir schreiben wie wir zu günstigen Flügen kommen und erzählen euch ehrlich, ob es sich auszahlt für einen Kitespot um die Welt zu reisen.
Und wer ganz genau wissen will was am Kitebeach abgeht, der schaut hier mal hinein!
Kontakt und Zusammenarbeit
Du hast einen Vorschlag für eine Zusammenarbeit, die ausgezeichnet zu den Themen von Lifetravellerz.com passt? In unserem Mediakit findest du Zahlen, Daten und Fakten zu unserem Blog und den bisherigen Projekten.
Lifetravellerz VLOG
Hier findest du alle unsere Videos
Roomtour VW Bus Campervan
Mi
19
Feb
2020
Unsere Freunde und Menschen, die uns näher kennen, werden beim Lesen dieses Blogbeitrags wohl eher verwundert sein. Unsere Blogleser vermutlich auch, denn dieser Beitrag passt in keine Kategorie auf diesem Blog. Noch nie haben wir angedeutet, dass wir uns vegan ernähren möchten oder haben jemals Tendenzen zu vegetarischer Ernährung gezeigt. Was ist also passiert?
Ich muss vielleicht etwas vorgreifen. Wir haben in unserem Freundes- und Bekanntenkreis einige Menschen, die seit vielen Jahren als Veganer leben und mich haben immer die Beweggründe interessiert und wie es den Menschen dabei auch geht. Ich habe zwar ein paar Mal auch darüber nachgedacht, wie es für uns wäre, wenn wir uns pflanzenbasiert ernähren würden, den Gedanken aber immer wieder gleich verworfen, weil zu kompliziert, wir essen ja eh schon großteils gesund und wie soll das überhaupt auf unseren Reisen klappen....
Do
30
Jan
2020
Den ersten Teil unserer "Winterflucht" 2019/2020 haben wir in Portugal verbracht.
Für weitere sieben Wochen sind wir von Lissabon nach Fuerteventura auf den Kanaren geflogen. Juergen war bereits 2007 für eine Woche im Süden von Fuerteventura zum Kitesurfen und es hat ihn nicht
besonders begeistert.
Damit kam Fuerteventura eigentlich nicht mehr als Reiseziel für uns in Frage.
Nachdem wir aber für den Winter 2019/2020 eine Alternative für Kapstadt gesucht haben, haben es die Kanaren wieder in die engere Auswahl geschafft. Einige Freunde von uns waren bereits im Norden in Corralejo und El Cotillo und nach einigem Hin und Her haben wir uns für knappe sieben Wochen in Corralejo entschieden.
Von Anfang Dezember bis Mitte Januar wollten wir auf der Insel, die für die Windbedingungen, das tolle Meer und die karge Landschaft bekannt ist, verbringen.